Wie wird man Micro Influencer und von Unternehmen entdeckt?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Was ist ein Micro Influencer?
Um die Frage „Wie wird man Micro Influencer?“ zu klären, müssen wir zunächst eine Definition für Micro Influencer festlegen. Ein sogenannter Micro Influencer zeichnet sich durch ein kleines bis mittelgroßes Netzwerk (Follower) auf den Social Media Kanälen aus. Die Netzwerkgröße beträgt meistens zwischen 1.000 und 50.000 Followern, wobei es hier keine allgemein festgelegte Zahl gibt. Spätestens mit 100.000+, bzw. Millionen Followern gilt man jedoch nicht mehr als Micro Influencer.
Die Stimme eines Micro Influencers kann durchaus mächtig sein. Dies liegt daran, dass diese Personen sich auf eine bestimmte Nische spezialisiert haben, in denen sie als Experten gelten. Menschen, die sich für diese bestimmten Themen der Micro Influencer interessieren, legen auf deren Meinung viel Wert, weshalb sie sich auch stärker beeinflussen lassen (Englisch: “to influence”).
Micro Influencer können eine direkte Beziehung zu ihren Followern aufbauen, indem sie über die sozialen Medien stärker mit ihnen kommunizieren, als Macro Influencer. Das stärkt die Beziehung zu den Followern und verleiht dem Micro Influencer eine gewisse Authentizität. Diese Interaktion mit den Followern zeichnet sich durch eine hohe Engagement-Rate (z.B. Anzahl an Likes, Kommentaren und Klicks) aus und kann für Unternehmen und Marken im Rahmen einer Influencer Kampagne sehr vorteilhaft sein, falls es sich bei den Followern um die eigene Zielgruppe handelt.
Influencer Marketing ist heute ein wichtiger Bestandteil der Content Marketing und Social Media Marketing Strategien von namhaften Unternehmen, die Konsumentenprodukte vertreiben. Diese Unternehmen haben erkannt, dass der Marketing ROI (Return on Investment) bei einer erfolgreichen Micro Influencer Kampagne deutlich höher ist, als andere Methoden (wie beispielsweise Bannerwerbung). Micro Influencer werden von ihren Followern als „Menschen wie du und ich“ wahrgenommen, was dazu führt, dass die Follower sich mit diesen stärker identifizieren können.
Da es nun auch schon möglich ist, mit wenigen tausend Followern bereits ein erfolgreicher Micro Influencer zu sein, motiviert dies viele Menschen dazu eine Influencer-Karriere zu starten. Im nächsten Abschnitt erklären wir daher, wie quasi jeder ein Micro Influencer werden kann. Wir haben nur die wichtigsten Schritte zusammengefasst und erklärt, jedoch gehört zu jeder Influencer Karriere natürlich noch das gewisse Fünkchen Individualität, sodass es leider keine Erfolgsgarantie gibt 😉
Wie wird man Micro Influencer?
Wenn Du wirklich vorhast Micro Influencer zu werden, können Dir die folgende Ratschläge nützlich sein.
➤ Die richtige Nische / Branche finden
Heutzutage kann jeder einen Blog starten, oder ein Instagram- oder Facebook Profil erstellen. Doch es braucht einiges mehr, um ein erfolgreicher Micro Influencer zu werden. Der erste Punkt ist es, die richtige Nische, bzw. Branche zu finden. Dazu solltest Du Dir erstmal Gedanken machen, welchen Fokus Du auf Deinen sozialen Netzwerken verfolgen möchtest. Dieser sollte Deinen Interessen entsprechen und sich in den Inhalten auf den Profilen und Beiträgen widerspiegeln.
Folgende Branchen sind im Influencer Marketing momentan sehr beliebt:
- Fashion
- Food
- Reisen
- Beauty
- Fitness
- Parenting (Eltern-sein)
Für Micro Influencer sind jedoch vor allem die Nischen in diesen Branchen interessant. Hierbei handelt es sich um sehr spezielle Unterkategorien, die so spezifisch sind, dass größere Influencer kaum darüber reden. Es kann sich zum Beispiel um eine bestimmte Sportart, Musikrichtung, oder einen ausgefallenen Kleidungsstil handeln.
Deine Persönlichkeit spielt für den Erfolg als Influencer eine wichtige Rolle. Du solltest immer Du selbst bleiben, wenn Du Stories abdrehst, oder Beiträge veröffentlichst. Durch die individuelle Note bekommst Du einen Wiedererkennungswert und wirkst authentisch. Denn wenn Du Dich verstellst, musst Du damit rechnen, dass Dich die Follower als unecht wahrnehmen, was ihr Vertrauen in Dich stört.
Weiterhin solltest Du Dich immer der Plattform anpassen, die Du als Influencer verwenden willst. Ein perfektes Beispiel dafür ist der Unterschied zwischen Instagram und YouTube: während bei Instagram Bilder und Stories im Vordergrund stehen, spielen auf YouTube eher professionell produzierte Videos und Vlogs eine entscheidende Rolle.
➤ Die richtige Plattform finden

Ein persönlicher Blog ist eine großartige Möglichkeit für Micro Influencer, um die Zielgruppe zu erreichen. Sozusagen als “digitales Tagebuch” besteht hierbei die Möglichkeit, Fotos und Videos aus dem Alltag hochzuladen, die wie Beiträge auf Instagram wirken. Zusätzlich kann man auch längere Inhalte und Texte präsentieren. Dies könnten persönliche Geschichten oder auch Rezensionen zu Produkten sein.
Solche Beiträge sprechen das Publikum eines Micro Influencers besonders an, da diese eine engere Verbindung aufbauen und damit auch mehr Interesse am Leben des Influencers haben. Über Kommentare bekommen Follower die Möglichkeit mitzuwirken und sich auszutauschen. Dies sorgt für eine gute Engagement Rate.
➤ Einzigartige Inhalte erstellen
Nachdem Du die sozialen Netzwerke ausgewählt hast, in denen Du Deine Influencer-Karriere starten möchtest, ist es an der Zeit, diese einzurichten. Dazu zählt eine informative Profilbeschreibung (Biografie), Wohnort, Hobbies und Leidenschaften, Links zu Deiner Website, eine E-Mail-Adresse, sowie ein professionelles Profilbild. Deine Follower und potenziell kooperierende Unternehmen sollten in der Lage sein, anhand Deiner Social Media Präsenz zu verstehen, wer Du bist und welche Werte Du verfolgst. Wenn die Einrichtung fertig ist, kannst Du anfangen Deine ersten Beiträge zu veröffentlichen.
Damit Dein Profil immer wieder von den Followern besucht wird, ist es wichtig, dass sich Deine Werte in den Beiträgen oder Stories widerspiegeln. Es ist wichtig, sich persönlich über ein bestimmtes Thema zu äußern, um authentisch und real zu wirken. Um Deine Follower Zahlen stets zu erhöhen und Deinen Einfluss in der Branche auszuweiten, sollten Deine Inhalte immer einzigartig und ansprechend sein und sich auf aktuelle Themen beziehen.
➤ Persönliche Beziehung zu den Followern
Wurde ein Profil erstellt und auch schon die ersten Inhalte veröffentlicht, ist es wichtig, dass diese nun auch gesehen werden. Am wertvollsten ist hierbei das Teilen Deiner Inhalte durch Deine Follower, nachdem diese gefallen daran gefunden haben. Um dies zu gewährleisten, ist es nicht nur sinnvoll einzigartige Inhalte zu erstellen, sondern auch eine persönliche Beziehung zu den Followern aufzubauen.
Dazu benötigst Du vor allem Zeit und Engagement. Der erste Schritt ist es, auf die Interaktion (z.B. Kommentare) der Follower zu reagieren und sich zu bedanken. Zusätzlich solltest Du dich auch zusätzlich immer an Diskussionen beteiligen, bzw. diese anstoßen. Achte darauf immer freundlich und respektvoll zu sein. Es ist auch sinnvoll, wenn Du Deine aktivsten Follower abonnierst, da dies zeigt, dass Du ernste Intentionen an einer Beziehung zu ihnen hast und die Follower ernst nimmst. Durch derartige Interaktionen baust Du Dir einen treuen Follower Stamm auf und sorgst für “Viralität” mit einer dauerhaft höheren Reichweite.
➤ Mit passenden Unternehmen kooperieren
Erfolgreiche Influencer kommunizieren nicht nur mit ihren Followern auf den sozialen Netzwerken, sondern kooperieren auch regelmäßig mit Unternehmen. Viele Menschen möchten als Influencer zu Social Media Stars werden, um mit bekannten Marken zusammenzuarbeiten. Dazu ist eine professionelle Kommunikation mit Unternehmen und Agenturen wichtig. Es können dazu sogenannte Influencer Marketing Plattformen genutzt werden. Viele Influencer wollen vor allem mit Unternehmen zusammenarbeiten, zu denen sie eine persönliche Beziehung haben, wie beispielsweise selbst genutzte Produkte. Die Methode und der Ton der Kommunikation wirken sich maßgeblich auf den Erfolg in der Zusammenarbeit mit Marken aus, weshalb Influencer diesen Punkt besonders ernst nehmen sollten.
Um bezahlte Werbung für ein Produkt machen zu können, musst Du interessierten Unternehmen zunächst Daten über Deine Social Media Aktivitäten zur Verfügung stellen. Es sollten sich vor allem um folgende Daten handeln: Engagement-Rate deiner Follower, Traffic auf Deinen Profilen (z.B. Views) und andere relevante Statistiken, wie die demographischen Merkmale Deiner Zielgruppe. Du kannst auch Beiträge von vorherigen Kooperationen als Beispiel für Deine professionelle Arbeit zur Verfügung stellen.

➤ Geduld, Geduld, Geduld
Diesen Punkt kann man nicht oft genug sagen: Geduld ist das Wichtigste, um als Influencer erfolgreich zu werden. Es braucht seine Zeit, bis das Publikum in den sozialen Medien auf Dich aufmerksam wird und Deine Followerzahlen wachsen. Manche Menschen wollen sich als Micro Influencer mit kleinerem Netzwerk etablieren, um nebenher ein bisschen in der Branche arbeiten zu können. Andere streben danach, als die erfolgreichsten Influencer durch große Bekanntheit viel Geld zu verdienen. Die Influencer, die lieber nur in einer Nische arbeiten und ein kleines Netzwerk pflegen möchten (z.B. mit 10.000 Followern), sollten den Weg der Micro Influencer einschlagen.
Manche Unternehmen werden Dich aufgrund Deiner kleineren Reichweite für Kooperationen eher ablehnen, wobei es momentan einen starken Trend in Richtung Micro Influencer Kampagnen gibt. Wenn Du Erfolg haben möchtest, solltest Du in harten Zeiten der Ablehnung durch größere Unternehmen standhalten und Dich auf die Marken konzentrieren, die mit Micro Influencern arbeiten.
Diese Seite teilen: